Melitta Group Jahresbericht 2023

Regenerative Wertschöpfung – Arbeits-Kultur – Social Business

Unser Ziel – eine transformative Unternehmensstrategie

Wir sehen die Förderung der Nachhaltigen Entwicklung und Transformation, auch über unser Kerngeschäft hinaus, als Teil unseres Unternehmenszwecks an. Unsere Vision: Keines unserer Produkte schadet dem Lebensraum von Mensch und Natur. Das Ziel unserer gesamten Wertschöpfung ist eine konsequente Ausrichtung unserer Marken und Unternehmen hin zu einer regenerativen Wirtschaftsweise. Oder anders formuliert: Wir machen es nachhaltig – oder wir machen es gar nicht. Ein Anspruch, der uns immer wieder aufs Neue fordert, aber auch viele Chancen eröffnet.

Wir sind davon überzeugt, dass nur so eine gesunde, lebendige und gerechte Welt für uns alle entstehen kann, in der ein ökologisch sinnhaftes Leben und Wirtschaften zur kollektiven Selbstverständlichkeit wird. Wir arbeiten deshalb an der Weiterentwicklung unserer Unternehmensstrategie, in der Nachhaltigkeitsanforderungen systematisch integriert sind.

Dies erfolgt sowohl auf Ebene der einzelnen Unternehmensbereiche als auch für die Strategien auf Gruppenebene. Um hierbei erfolgreich zu sein, gehen wir ganzheitlich vor und verknüpfen Nachhaltigkeit immer mit Innovationen und einer Kultur der Kooperation. So schaffen wir die Voraussetzungen für eine möglichst zukunftsorientierte und effiziente Förderung der Nachhaltigen Entwicklung inner- und außerhalb des Unternehmens.

Durch – unsere drei strategischen Dimensionen

Bei der zukünftigen Ausrichtung unserer Geschäftsaktivitäten orientieren wir uns daher noch stärker an drei strategischen Dimensionen: Regenerative Wertschöpfung, Arbeits-Kultur und Social Business. Sie werden unsere Art zu Wirtschaften zunehmend bestimmen und sich in allen unseren Handlungsfeldern immer stärker manifestieren.

  1. Regenerative Wertschöpfung


    Nach neuesten Studien haben wir als globale Gesellschaft bereits sechs der neun planetaren Grenzen überschritten. Das heißt, ein „weniger schlecht“ reicht nicht mehr aus. Wir müssen unsere globale Wertschöpfung vielmehr zu einem „mehr gut“ weiterentwickeln und so den Ökosystemen die Möglichkeit zur Regeneration geben. Hierzu wollen und werden wir als Melitta einen Beitrag leisten, indem wir 100% zirkuläre Produktionsprozesse und Produktzyklen entwickeln. Dabei setzen wir auf erneuerbare Energiequellen, regenerative Landwirtschaft und Ressourcennutzung sowie Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist eine Sinn-Ökonomie, in der die Wertschöpfung eines Unternehmens nicht nur an Wachstum und Profitmaximierung gemessen wird, sondern die auch von sozialen und ökologischen Zielen bestimmt wird. Großen Wert legen wir auch auf Green Tech: Innovative Technologien, die Umweltbelastungen von vornherein vermeiden, verringern oder bereits entstandene Schäden beheben.

  2. Arbeits-Kultur


    Mit dem Begriff Arbeits-Kultur verbinden wir eine grundsätzliche Haltung, die die Grundlage all unseren Handelns ist: Sie basiert auf Wertschätzung und Respekt für die Menschen und die Umwelt – sowohl in unserer Unternehmensgruppe als auch in unseren Wertschöpfungsketten und ihrem Umfeld. Denn nur mit Wertschätzung und Respekt gegenüber unseren Mitarbeitenden und unseren Geschäftspartnern sind langfristiger Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung möglich. Daher gehören für uns zur Arbeits-Kultur sowohl unsere Personalstrategie als auch die Gewährleistung der Menschenrechte bis hin zur Produktsicherheit und -transparenz sowie langfristige Lieferanten- und Kundenbeziehungen.
    Wir sind dabei, die Zusammenarbeit – sowohl innerhalb unserer Unternehmensgruppe als auch mit Externen – weiter zu intensivieren. Denn tiefgreifende Transformationen erfordern Vielfalt und Co-Creation. Die Anerkennung gemeinsamer, vorwettbewerblicher Aufgaben und ein kontinuierlicher Dialog sind wesentliche Voraussetzungen für den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen. Wir sehen es daher als unsere Aufgabe an, Nährboden für innovatives Lernen zu schaffen, Erfahrungen zu ermöglichen und Wissen zu teilen. Wir wollen ausbilden und befähigen und eine vernetzte Kultur der Inspiration generieren, um individuelle und gemeinschaftliche Potenziale zu entfalten.

  3. Social Business


    Das Konzept des Social Business beinhaltet in der Reinform das Prinzip, die erwirtschafteten Gewinne in das Unternehmen, seine Lieferketten und/oder deren Umfeld zu reinvestieren. Der Ansatz, über unser Handeln einen Beitrag zu guten Umwelt- und Lebensbedingungen auch über unsere eigene Betriebswirtschaft hinaus zu leisten, soll zunehmend integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells werden. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir dazu beitragen, soziale und ökologische Probleme zu lösen und die Lebensbedingungen aller Beteiligten so zu verbessern, dass Wohlstand, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit langfristig gesichert sind. Unser Ziel ist es, auch in Entwicklungs- und Schwellenländern ökologisch-ökonomische Prozesse miteinander zu verknüpfen, technische Innovationsprozesse und Infrastrukturen voranzutreiben, die sowohl positive Umwelteffekte als auch wirtschaftlichen Nutzen bringen. Denn nur so werden wir auch weiterhin stabile und damit sichere Wertschöpfungsketten gewährleisten können.

Diese drei strategischen Dimensionen bilden die Grundpfeiler unseres nachhaltigen unternehmerischen Selbstverständnisses und unserer strategischen Ausrichtung. Aufgrund ihrer hohen Bedeutung für die Weiterentwicklung unserer Unternehmensgruppe ordnen wir die wesentlichen Themen unserer Nachhaltigkeitsagenda zukünftig diesen drei Dimensionen zu. Sie ergänzen daher als übergeordnete, ganzheitliche Grundsätze die vier Kategorien unseres Nachhaltigkeitshauses: Produkt- und Lieferkettenverantwortung, Ökologische Verantwortung, Gesellschaftliche Verantwortung und Verantwortung für Mitarbeitende.

Die drei strategischen Dimensionen geben uns daher eine langfristige Orientierung für unser weiteres Handeln und verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit nur ganzheitlich, integriert und symbiotisch vorangetrieben werden kann, da zwischen den Handlungsfeldern zahlreiche Interdependenzen bestehen. Wir werden diese Dimensionen systematisch in unser weiteres Planen und Handeln einbeziehen und bei der Ausgestaltung jeweils die aktuellen Rahmenbedingungen und strategischen Erfordernisse berücksichtigen.